Prozessorientierte Basistage –
Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation ist mehr als eine neu strukturierte Sprache. Sie ist durchdrungen von einer empathischen Haltung sich selbst und anderen gegenüber. Während der Basistage haben Sie die Möglichkeit dieses „Miteinander auf Augenhöhe“ zu erleben und zu leben. Sie lernen die „4 Aspekte“ des Reflexionsmodells kennen und entwickeln ein Grundverständnis für die „Giraffen- & Wolfssprache“.
Dabei stehen authentisches Lernen und Begreifen entlang eigener Themen im Vordergrund.
Über die Reflexion gelebter Kommunikationsmuster lernen Sie sich selbst und andere näher kennen und verstehen, kommen in Verbindung mit den zugrundeliegenden Bedürfnissen und können von hier zielgerichteter für das eigene und fremde Wohl sorgen. Alte Themen und wiederkehrende Konfliktmuster bekommen die Chance sich als wertvolle Botschaften zu zeigen.
Freiwilligkeit und Selbstverantwortlichkeit sind die Basis unseres Miteinander.
Termin: 28.-30. Juni 2019
Termin passt nicht ? Bei Interesse an einem anderen Termin können Sie sich gerne melden. Kommen ausreichend Interessent/innen zusammen wird via Doodle ein Alternativtermin angeboten !
Zeiten: Fr 16.30-19.30 Uhr, Sa 10.30-19.00 (ca. 13-14.30 Uhr Mittagspause), So 10.00-14.00
Während der Seminarzeit werden bedürfnisorientiert kleine Pausen angesetzt.
Ort: Geburtshaus Tübingen - Hagenloher Straße 11, 72070 Tübingen-Hagelloch
Kosten: 240 Euro (Privatzahler) / 320 Euro (Organisationen, Firmen) pro Person
Als Einrichtung haben Sie auch die Möglichkeit die Basistage als Inhouse-Schulung zu einer Tagespauschale zu buchen !
Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 80 Euro fällig. Dieser wird bei Abmeldung einbehalten, außer es wird ein Ersatzteilnehmer gefunden.
Wenn die Teilnahme an den finanziellen Möglichkeiten scheitern würde, kommen Sie bitte auf mich zu.
Begrenzte Teilnehmerzahl - daher bitte zeitnah anmelden !
Grundsätzliches zum Thema Trainings erfahren Sie hier
Weiter Termine finden Sie in unserem Terminkalender